<<DataType>> AX_DQPunktort {Analysis}

Documentation
'DQPunktort' enthält Angaben zur Herkunft, Genauigkeit und Vertrauenswürdigkeit der Informationen zu einem Punktort. Die Angaben zur Herkunft sind konform zu den Vorgaben aus ISO 19115 zu repräsentieren.

Ein Beispiel:
Das Qualitätselement zu einem Punktort mit den folgenden Eigenschaften:

- Erhebungsstelle 'Land+Stellenart+Stelle'
- Datenerhebung 'Aus Katastervermessung ermittelt (1000)'
- Berechnungsdatum '01.04.2001'
- kein Bestimmungsdatum
- Genauigkeitsstufe 2000
- Genauigkeitswert 2,2 cm
- Vertrauenswürdigkeit 1200

sieht wie folgt aus:

self.herkunft.processStep[1].description = "Erhebung"
self.herkunft.processStep[1].processor = <Erhebungsstelle gemäß der Codierung nach dem Metadatenkatalog>
self.herkunft.processStep[2].description = "Berechnung"
self.herkunft.processStep[2].dateTime = 2004-02-29T10:15:30Z
self.herkunft.source[1].description = "1000"
self.herkunft.source[1].sourceStep = self.herkunft.processStep[1]
self.genauigkeitswert.result[1] = 2.2 cm
self.genauigkeitsstufe = "2000"
self.vertrauenswuerdigkeit = "1200"


Parent PackageAngaben zum PunktortAbstractNo
Export ControlPublicAccessLink Class forNone
Class KindNormalClassCardinalityn
Space ConcurrencySequential
PersistenceNo  


Attributes
NameClassTypeInitial Value
herkunft [0..1]AX_DQPunktortAX_LI_Lineage_Punktort 
genauigkeitswert [0..1]AX_DQPunktortDQ_RelativeInternalPositionalAccuracy 
genauigkeitsstufe [0..1]AX_DQPunktortAX_Genauigkeitsstufe_Punktort 
vertrauenswuerdigkeit [0..1]AX_DQPunktortAX_Vertrauenswuerdigkeit_Punktort 
lagezuverlaessigkeit [0..1]AX_DQPunktortBoolean